Im Sommer 2023 wurden wir als spezialisiertes Kletterunternehmen von der Stiftung „Thüringer Schlösser und Gärten“ damit beauftragt, Sicherungsarbeiten am Schlossturm der Heidecksburg durchzuführen. Die filigran bearbeiteten Natursteine des Mauerwerks wurden stark durch Verwitterung angegriffen und entfestigt, wodurch eine zunehmende Gefahr durch herabfallende Steinfragmente, sowohl für die Schlossbesucher, als auch das Schlossdach entstand.

Wichtig war bei der Durchführung eine minimal invasive Vorgehensweise, um die fragilen Steinmetzarbeiten nicht weiter zu beschädigen. Darum wurden mit Spezialklebetechnik Stahldübel in die Mauerwerksfugen eingeklebt, an welchen ein wiederum schwarzes Nylonschutznetz befestigt wurde, um den historischen Anblick des Schlossturms so wenig wie möglich zu stören.

© Fotos: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten / Carolin Schart

verwendete Materialien:

  • Gurte

  • Seile

  • Helme
  • Sitzbrett
  • Handsteigklemmen
    • Singing Rock
    • PETZL

  • Bruststeigklemmen

  • Fußsteigklemmen

  • Absturzsicherung
    • ASAP SORBER
    • ASAP SORBER AXESS
    • ISC – mitlaufendes Auffanggerät – ROCKER
    • PETZL ASAP inkl. Karabiner
  • Bandschlingen

  • Seilschutz Singing Rock Rope Protector
  • Abseilgeräte
    • PETZL ID
    • Singing Rock Sirius

  • Reepschnüre
  • Karabiner
    • Singing Rock Ozon
    • PETZL OK
    • Singing Rock Oval Steel
    • Singing Rock Stahlkarabiner D
    • ISC KH307
    • PETZL Rollenkarabiner
    • Aliens HMS